Die ultimative Packliste für Langstreckenflüge
Bevor Sie einen Langstreckenflug antreten, ist es wichtig, alles richtig zu packen. Diese umfassende Reisecheckliste enthält alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen – von der Auswahl des richtigen Koffers und Handgepäcks bis hin zur Auswahl hochwertiger Schlafhilfen und technischer Essentials, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Flug haben.
Also schnallen Sie sich an, während wir Sie durch die ultimative Packliste für Ihren Langstreckenflug führen.
Packliste für Langstreckenflüge
Wenn Sie für einen Langstreckenflug packen, sollten Sie überlegen, welcher Koffer Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Sie sollten eine Größe wählen, in die alle notwendigen Gegenstände bequem hineinpassen, ohne die Gewichtsbeschränkungen der Fluggesellschaft zu überschreiten. Sie sollten auch daran denken, Platz für Souvenirs, Geschenke für Ihre Lieben und alles andere zu lassen, was auf Ihrem Rückflug zusätzlichen Platz beanspruchen könnte.
Darüber hinaus sollten Reisende sich unter Berücksichtigung von Haltbarkeit, Gewicht und persönlichen Vorlieben zwischen einem Hartschalenkoffer oder einem Weichschalenkoffer entscheiden.
Inhalt:
- Den perfekten Koffer finden
- Hartschalen- oder Weichschalengepäck?
- Gepäckgrößen verstehen
- Top-Auswahl
- Wichtige Dinge für das Handgepäck im Flugzeug
- Wichtige Informationen zum Schlafen im Flugzeug
- Grundlegende Unterhaltung an Bord
So finden Sie die perfekte Koffergröße für Ihren Langstreckenflug
Ihr Gepäck ist Ihr Reiseteam, die Wächter Ihrer wichtigsten Besitztümer während der Reise. Sie müssen also mit Bedacht wählen. Eine schlechte Wahl kann dazu führen, dass Sie alles aus- und wieder einpacken müssen, nur um wichtige Dinge für den Flug zu finden (was im Gang eines Flugzeugs nicht einfach ist), oder dass Sie sich mühsam durch den Flughafen zurechtfinden. Eine gute Wahl hingegen stellt sicher, dass Ihre Reise vom Verlassen Ihres Zuhauses bis zur Ankunft an Ihrem Zielort reibungslos und stressfrei verläuft.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Sachen während Ihres Langstreckenfluges organisiert sind und jederzeit zugänglich sind, wenn Sie sie brauchen.
Hartschalenkoffer vs. Weichschalenkoffer für Langstreckenreisen
Bei der Wahl zwischen Hartschalen- und Weichschalenkoffern für Langstreckenreisen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, und die Entscheidung hängt letztendlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Sowohl Hartschalen- als auch Weichschalenkoffer haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Hier sind einige der jeweiligen Vorteile:
5 Vorteile von Hartschalenkoffern
1. Haltbarkeit
Hartschalenkoffer werden normalerweise aus Materialien wie Polycarbonat oder ABS hergestellt, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Sie halten rauer Behandlung stand und schützen Ihre Sachen vor Stößen und Quetschungen.
2. Wasserbeständigkeit
Viele Hartschalenkoffer sind wasserabweisend oder sogar wasserdicht, was von Vorteil sein kann, wenn Sie an Orte mit unvorhersehbarem Wetter reisen oder Ihre Gegenstände vor Feuchtigkeit schützen müssen.
3. Sicherheit
Hartschalenkoffer verfügen häufig über integrierte Schließmechanismen, die Ihren Wertgegenständen zusätzliche Sicherheit bieten. Einige Modelle sind außerdem mit TSA-zugelassenen Schlössern ausgestattet, damit Sie die Sicherheitskontrollen am Flughafen problemlos passieren können.
4. Erweiterbar
Normalerweise ist dies eine Funktion, die man eher bei weichen Koffern findet, aber einige Hartschalenkoffer verfügen über mittig angeordnete Reißverschlussfächer, mit denen Sie Ihren Koffer erweitern und so zusätzliche 25 % des Packraums nutzen können.
5. Schutz für zerbrechliche Gegenstände
Wenn Sie zerbrechliche oder wertvolle Gegenstände transportieren, bieten Hartschalenkoffer hervorragenden Schutz vor Beschädigungen.
5 Vorteile von Weichschalenkoffern
1. Leichtgewicht
Weiche Koffer sind im Allgemeinen leichter als harte Koffer, was Ihnen dabei helfen kann, die von den Fluggesellschaften festgelegten Gewichtsbeschränkungen einzuhalten. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie Gebühren für Übergepäck vermeiden möchten.
2. Flexibilität
Weiche Koffer sind flexibler und können erweitert oder komprimiert werden, um unterschiedliche Mengen an Gegenständen aufzunehmen. Diese Flexibilität kann hilfreich sein, wenn Sie dazu neigen, zu viel einzupacken oder Gegenstände unterschiedlicher Form und Größe unterzubringen.
3. Außentaschen
Viele Softcases verfügen über Außentaschen, die einen einfachen Zugriff auf häufig verwendete Gegenstände wie Reisedokumente, Ladegeräte oder Wasserflaschen ermöglichen.
4. Erweiterbar
Weiche Taschen mit erweiterbaren Funktionen haben normalerweise Reißverschlüsse, mit denen Sie die Kapazität der Tasche um bis zu 25 % erhöhen können. Dies kann praktisch für Reisende sein, die sich alle Optionen offen halten möchten oder damit rechnen, mehr Gegenstände zurückzugeben, als sie ursprünglich eingepackt haben.
5. Lagerfähig
Ein weiterer Vorteil von Softcases für Langstreckenreisen ist, dass sie bei Nichtgebrauch kompakter verstaut werden können. Softcases sind im Allgemeinen biegsamer und können auf eine kleinere Größe gefaltet oder komprimiert werden, sodass sie sich zu Hause leichter verstauen lassen, wenn Sie nicht auf Reisen sind.
Gepäckgrößen verstehen
Nicht alle Koffer sind gleich, und wenn es ums Reisen geht, sind wir uns alle einig, dass die Größe wirklich wichtig ist. Es gibt Hartschalen- und Stoffvarianten, jede mit ihren einzigartigen Vorteilen, die perfekt für unterschiedliche Reisearten und Reisende sind.
- Kabinenkoffer : Perfekt, um Ihre persönlichen Gegenstände immer griffbereit zu haben oder als zusätzliches Gepäck. Sie sind so konzipiert, dass sie in die Gepäckfächer an Bord passen.
- Mittlerer Koffer : Ideal für alle, die gerne verschiedene Outfits tragen und den Komfort von zu Hause genießen möchten, geeignet für eine einwöchige Reise oder länger. Diese Koffer sind für aufgegebenes Gepäck geeignet.
- Großer Koffer : Ideal für längere Reisen und für alle, die den Ausdruck „leichtes Gepäck“ nicht mögen. Mit diesen geräumigen Koffern können Sie im Ausland oder bei Abenteuern, die spezielle Ausrüstung erfordern, einkaufen bis zum Umfallen.
Untersitz-, Handgepäck- und Kosmetikkoffer
Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem mittelgroßen oder großen Aufgabegepäck eine Untersitztasche , einen Handgepäcktrolley oder einen Kosmetikkoffer einpacken, können Sie wichtige und luxuriöse Gegenstände mit an Bord nehmen, die Ihre Flugreise angenehmer machen.
Diese kleineren Taschen bieten einfachen Zugriff auf die Dinge, die Sie während des Fluges benötigen, und passen unter den Vordersitz oder in die Gepäckablage im Flugzeug. So ist ein praktischer und einfacher Zugriff auf Ihre Sachen gewährleistet.
Um Probleme bei der Mitnahme zu vermeiden, muss das Handgepäck hinsichtlich Größe und Gewicht den Vorschriften der Fluggesellschaft entsprechen. Daher ist es immer wichtig , die Größenbeschränkungen bei Ihrer Fluggesellschaft zu überprüfen .
Untersitz- und Kosmetikkoffer sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Die besten Optionen verfügen über clevere Designmerkmale, damit Sie alles, was Sie brauchen, mit an Bord nehmen können und während des gesamten Fluges leicht erreichbar sind.
Mit Untersitz- und Handgepäckkoffern ist das Navigieren in überfüllten Flugzeugen und engen Kabinenräumen ein Kinderspiel. Sie müssen also nur Ihren Sitzplatz finden, sich niederlassen und Ihren Flug genießen. Sie können sich auch selbstgefällig auf die Schulter klopfen, da Sie wissen, dass Sie auch hilfreich Stauraum in der Kabine freigeben.
Denken Sie daran: Es ist wichtig, die Freigepäckgrenze Ihrer Fluggesellschaft zu überprüfen, da diese von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich ist. Für übergewichtiges oder übergroßes Gepäck können zusätzliche Gebühren anfallen oder es ist möglicherweise überhaupt nicht an Bord erlaubt.
Unsere Top-Auswahl für Untersitzgepäck
Top-Auswahl für Kosmetikkoffer
Top-Auswahl für Handgepäckkoffer
4 wichtige Dinge, die Sie in Ihrer Untersitztasche oder Ihrem Kosmetikkoffer verstauen sollten
Langstreckenflüge können eine Herausforderung sein. Wenn Sie jedoch die richtigen Dinge in Ihre kleine Tasche unter dem Sitz oder Ihren Kosmetikkoffer packen, kann eine sonst anstrengende Reise zu einem angenehmeren Erlebnis werden.
Werfen wir einen Blick auf diese Must-Haves:
1. Reiseunterlagen
Unterschätzen Sie niemals die Bedeutung eines einfachen Zugriffs auf Ihre Dokumente. Sorgen Sie für Ordnung und packen Sie Folgendes in Ihren Kosmetikkoffer oder Ihre persönliche Tasche:
- Reisepass
- Bordkarten
- Visa (falls erforderlich)
- Stift
2. Grundlegende Dinge für die persönliche Hygiene
Ein Langstreckenflug bedeutet oft, dass man über Nacht reist. Aber auch wenn das nicht der Fall ist, kann es für ein angenehmeres Gefühl sorgen, wenn man wichtige Dinge dabei hat, um sich frisch zu machen. Einige nützliche Dinge sind:
- Handdesinfektionsmittel
- Zahnpflegeset in Reisegröße
- Gesichtstücher
- Feuchtigkeitscreme
- Lippenbalsam
3. Unterhaltung
Bei einem Langstreckenflug müssen Sie stundenlang an einem Ort sitzen. Während auf Langstreckenflügen normalerweise Unterhaltung an Bord angeboten wird, möchten Sie vielleicht einige Ihrer eigenen Geräte mitbringen, um sich die Zeit zu vertreiben, wenn Sie Lust auf Abwechslung haben oder das Bordsystem ausfällt. Typische Unterhaltungsartikel sind:
- Elektronische Geräte (Kindle, Tablet usw.)
- Kopfhörer
- Ladegeräte und Powerbanks
- Ein Buch/eine Zeitschrift
- Reiseführer
4. Snacks und Getränke
Obwohl Fluggesellschaften auf Langstreckenflügen Mahlzeiten anbieten, können wir uns der Tatsache bewusst sein, dass die Qualität des Essens variieren kann. Es kann praktisch sein, ein paar eigene Snacks und eine wiederverwendbare Wasserflasche einzupacken, die Sie nach der Sicherheitskontrolle auffüllen können, um während der langen Reise ausreichend Flüssigkeit, Erfrischung und Energie zu haben.
Denken Sie daran: Überprüfen Sie unbedingt die aktuellen Handgepäckbestimmungen der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, um sicherzustellen, dass alle Gegenstände erlaubt sind.
Gut schlafen auf Ihrem Langstreckenflug: 6 unverzichtbare Schlafutensilien für den Flug
Auf Langstreckenflügen kann es mehr als schwierig sein, guten Schlaf zu bekommen. Wenn Sie ein paar Schlafutensilien einpacken, können Sie die Wahrscheinlichkeit, während des Fluges den dringend benötigten Schlaf zu bekommen, erheblich erhöhen. Von Reisekissen bis zu Ohrstöpseln – diese Dinge sollten Sie zu Hause nicht vergessen.
1. Reisekissen
Ein Reisekissen kann auf einem Langstreckenflug den entscheidenden Unterschied machen. Unser Favorit ist ein Nackenkissen mit stützendem Memory-Schaum, der während des gesamten Fluges für Komfort sorgt – oder sehen Sie sich die besten Reisekissen für Langstreckenflüge der Telegraphs an.
2. Schlafmaske
Wenn Sie sich ausruhen möchten, kann eine Schlafmaske helfen, das Kabinenlicht oder die Blendung durch Unterhaltungsbildschirme auszublenden. Wählen Sie eine Maske, die das Licht abschirmt und gut sitzt, ohne stark auf Ihre Augen zu drücken. Zur Inspiration können Sie sich jederzeit die meistverkauften Augenmasken auf Amazon ansehen!
3. Ohrstöpsel
Auch ein Paar Ohrstöpsel kann einen großen Unterschied machen. Sie sollten Ohrstöpsel wählen, die sich auch über längere Zeit bequem tragen lassen und das Dröhnen von Flugzeugmotoren, den Junggesellinnenabschied oder Ihren immer so gesprächigen Nachbarn erfolgreich ausblenden. Lesen Sie den ausführlichen Testbericht, den Areo Corner zu einigen der besten Ohrstöpsel zum Fliegen erstellt hat.
4. Bequeme Kleidung
Auf jedem Langstreckenflug ist Bequemlichkeit ein Muss. Mehrere Schichten Kleidung sind hier Ihr Freund, da Sie sich so an die wechselnden Temperaturen an Bord des Flugzeugs anpassen können. Entscheiden Sie sich für lockere, weiche Kleidung, die nicht hochrutscht oder einschneidet. Das Ziel ist, so entspannt wie möglich zu sein. Auch wenn Sie in diesem Anzug oder diesen hautengen Jeans toll aussehen, ist es sinnvoller, etwas zu wählen, von dem Sie wissen, dass Sie sich während des gesamten Fluges wohlfühlen.
5. Warme Socken oder Hausschuhe
Aufgrund der kalten Luft, die durch die Kabine strömt, und der mangelnden Bewegungsfreiheit, die für die Blutzirkulation erforderlich ist, kann es sein, dass Ihnen während des Fluges die Füße kalt werden. Packen Sie daher am besten ein Paar warme Socken oder Kabinenschuhe ein, um Ihre Zehen warm zu halten.
6. Decke
Manchmal sind die Decken, die von Fluggesellschaften bereitgestellt werden, nicht warm genug. Wenn Sie Ihre eigene Reisedecke einpacken, bleiben Sie warm und können besser schlafen. Wir empfehlen Ihnen, nach etwas Weichem aus Kaschmir oder Wolle oder einer beschwerten Reisedecke für den ultimativen Komfort zu suchen.
Alle oben aufgeführten Schlafutensilien können ordentlich in einem Handgepäckstück Ihrer Wahl verstaut werden, sodass Sie leicht darauf zugreifen können.
Hinweis: Denken Sie daran, dass die Temperaturen bei Fluggesellschaften während eines Langstreckenflugs erheblich schwanken können. Mehrere Schichten Kleidung und Optionen wie eine Decke oder eine Jacke können Ihren Komfort erheblich steigern.
Technik und Gadgets zum Einpacken für eine reibungslose Reise
Reisen auf Langstreckenflügen können eine anstrengende Erfahrung sein. Die neueste Technologie kann Sie während Ihrer Stunden am Himmel unterhalten und Ihren Komfort verbessern. Wenn Sie Ihr Reiseerlebnis verbessern und dabei super cool aussehen möchten, sollten Sie diese Geräte mit an Bord nehmen.
Geräte
- Mobiltelefon oder Tablet: Diese Geräte können zur Unterhaltung genutzt werden, z. B. zum Ansehen von Filmen, Lesen digitaler Bücher, Hören von Musik oder sogar für arbeitsbezogene Aktivitäten. Durch das Herunterladen Ihrer Lieblingsspiele, Fernsehsendungen und Filme können Sie dafür sorgen, dass Sie während der gesamten Reise über jede Menge Unterhaltung verfügen.
- E-Reader: Wenn Sie ein begeisterter Leser sind, sollten Sie über die Anschaffung eines Geräts wie dem Kindle nachdenken. Sie sind viel leichter und praktischer, als mehrere physische Bücher mit sich herumzutragen.
- Tragbares Ladegerät: Ein Ladegerät ist ein Lebensretter, wenn Ihren Geräten der Saft ausgeht. Wählen Sie immer ein Ladegerät mit hoher Kapazität, um Ihr Gerät mehrmals aufzuladen.
- Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung: Egal, ob Sie Ihre Lieblingsmusik hören oder den Motorenlärm für einen ruhigen Schlaf ausblenden möchten und kein Fan von Ohrstöpseln sind, diese Gadgets sind für Langstreckenflüge unverzichtbar.
Weitere wichtige technische Dinge für Langstreckenflüge
Zusätzlich zur Standard-Technikausrüstung gibt es noch weitere nützliche Technikartikel:
- Universal-Reiseadapter : In verschiedenen Ländern werden unterschiedliche Steckertypen und Spannungen verwendet. Es ist besser, einen Universal-Reiseadapter mitzunehmen, um Ihre Geräte aufzuladen.
- USB-Kabel : Zum Aufladen benötigen Sie unbedingt ein mit Ihrem Gerät kompatibles USB-Kabel.
- Flash-Laufwerk oder tragbare Festplatte : Ein tragbares Speichergerät kann entscheidend sein, wenn Sie Dateien von einem Gerät auf ein anderes übertragen müssen.
Denken Sie daran, das Ziel ist, mit leichtem Gepäck, aber mit Sorgfalt zu reisen. Wählen Sie Ihre Technologie und Ausrüstung nach Bedarf und Notwendigkeit aus und verstauen Sie sie sicher in Ihrer neuen Hartschalen-Kosmetiktasche oder Ihrem Untersitzkoffer.
Reisen Sie clever mit der ultimativen Pack-Checkliste von it Luggage
Beim Packen für Langstreckenflüge ist es wichtig, gut vorbereitet und organisiert zu sein. Wählen Sie zunächst den richtigen Koffer , der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft entspricht. Denken Sie außerdem daran, Koffer für unter den Sitz und Handgepäck mitzunehmen, damit Sie leicht auf Ihre wichtigsten Dinge während des Fluges zugreifen können. In diesen kleineren Taschen können Sie Dinge wie Reisedokumente, Toilettenartikel, Medikamente und Unterhaltungsgeräte verstauen.
Wenn Sie diese ultimative Packliste für Ihren Langstreckenflug befolgen, können Sie sich einen stressfreien und reibungslosen Flug sichern. Denken Sie daran, Ihre Packliste an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen und sich vor Ihrer Reise immer über die neuesten Bestimmungen und Einschränkungen der Fluggesellschaft zu informieren.
Gute Reise!